
Eine optimale Nachfolgeregelung
ist stets ein sehr komplexer und äußerst individueller Prozess. Die Suche nach dem geeigneten Nachfolger, die Klärung finanzieller Fragen, die praktische Umsetzung der Übergabe, all das verlangt nach breitgefächertem Sachverstand und großer Objektivität. Existenziell wichtige Fragen, die frühzeitig angedacht und rechtzeitig beantwortet werden sollten. Denn die (richtigen) Antworten entscheiden über die Zukunft des Unternehmens.
Individuelle Prozessbegleitung
Soll die Nachfolge familienintern geregelt werden? Wird ein Mitarbeiter des Hauses die Führung übernehmen? Ist es besser, einen externen Kandidaten auszuwählen? Jede Unternehmensnachfolge bedarf daher eines gezielten Matchings. Der Prozess muss sich immer an den spezifischen und individuellen Voraussetzungen der jeweiligen Unternehmen orientieren.